Ein neuer Strip von Rudolf Müller. Mehr Literatur-Strips gibt es hier»»
Ein neuer Strip von Rudolf Müller. Mehr Literatur-Strips gibt es hier»»

Philipp Holstein hätte moderiert und wünscht dem Debütroman viele Leser.
Ein neuer Strip von Rudolf Müller. Mehr Literatur-Strips gibt es hier»»

Die Buchhandlung
Live Stream
Live Stream»» zur Veranstaltung mit Jean-Philippe Toussaint, Der USB-Stick, Freitag 16. 10. 2020, Fr., 19:30 Uhr
Deutscher Buchpreis 2020
Wir gratulieren Anne Weber zum Deutschen Buchpreis 2020.

Radiobeitrag zum Deutschen Buchpreis 2020
Ein Bericht über den Deutschen Buchpreis 2020 von WDR 3 Mosaik. Unter anderem im Interview Rudolf Müller.
Kunstpreis der Stadt Zürich für Harald Naegeli
Wir gratulieren der Stadt Zürich zu dieser Entscheidung.
Ihre Bestellungen
Telefonisch: 0211 311 25 22
E-Mail: muellerundboehm@heinehaus.de
Kontaktformular»»
über unseren Webshop»» (bitte bei der Bestellung wählen: Click & Collect / Abholung in der Buchhandlung)
Welttag des Buches 2020
Annie Ernaux zum 80.
Annie Ernaux im Heine Haus am 21.03.2019
Das 10. Jahr. PoesieFest.
Wir werden in diesem Jahr zum ersten Mal die Veranstaltungen des PoesieFests live auf dem YouTube Kanal des Heine Hauses streamen.
Hier»»
Vom 4. bis 6. September findet das 10. PoesieFest in Düsseldorf statt.
Nein, sie sind nicht verschwunden, sie waren nur in Urlaub!
(Quelle: H.P. Lovecrafts Der Hund und andere Geschichten von Gou Tanabe; Carlsen)
Podcast
Mike Litt hat mit Selinde Böhm für den Podcast »Alle Rhein« der Stadt Düsseldorf gesprochen. Hören Sie doch hier mal rein»»
Beziehungsweise Klaus Wagenbach
Zum 90. Geburtstag von Klaus Wagenbach. Blätten Sie hier»»
Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch Harald Naegeli zum Kunstpreis der Stadt Zürich»»
Veranstaltungen im Herbst
Das Veranstaltungsprogramm im Heine Haus kann nach den Sommerferien wieder aufgenommen werden. Diese Termine stehen bereits fest, weitere werden folgen:
04. bis 06. Sept., PoesieFest
09. Sept., Peter Stamm
19. Sept., Herta Müller
26. Okt., Durs Grünbein
30. Okt., Leander Fischer
12. Nov., Ein Abend zu Thomas Kling
Mit Marcel Beyer, Hubert Winkels u.a.,
16. Nov., Ingo Schulze
24. Nov., Lutz Seiler
Für alle Veranstaltungen können ab sofort Karten reserviert werden. Wir freuen uns auf das Wiedersehen !
Mehr Informationen:
www.heinehaus.de
デュッセルドルフの文学書店
そんな文学の原点に立ち返らせてくれる書店が、デュッセルドルフの旧市街にあります。「ミュラー&ベーム」は、詩人ハインリッヒ・ハイネの生家跡「ハイネハウス」を改造した文学書店。ウナギの寝床のような細長い店舗の奥がカフェ兼イベントスペースになっていて、ここではしばしば作品の著者を招いての朗読会など文学イベントが催されています(*参照)。リンク»»
Im Mai war der WDR wieder im Heine Haus, und Rudolf Müller berichtet über die aktuelle Lage der Buchhandlung und darüber, was sich seit der Wieder-Eröffnung getan hat.
Signierte Bücher
Wir haben übrigens auch eine kleine Auswahl von signierten Büchern im Angebot. Schauen Sie doch mal hier vorbei»»

Ein neuer Strip von Rudolf Müller. Mehr Literatur-Strips gibt es hier»»
Welttag des Buches
Anlässlich des Welttag des Buches war das ZDF Morgenmagazin im Heine Haus und hat mir Rudolf Müller gesprochen. Hier geht es zum Beitrag in der ZDF Mediathek»»
Der WDR war im April im Heine Haus anlässlich der Wieder-Eröffnung der Buchhandlung.

Kolumne
Lesen unter der Fuchtel von Corona 24
Die Kolumnen von Ulrich Faure, die zwischen dem 18. März und 20. April 2020 entstanden, können Sie hier noch einmal nachlesen. weiterlesen»»
Lese-Empfehlungen
Érik Orsenna. Eine Geschichte der Welt in 9 Gitarren, C.H.Beck, 14 EUR
Auf schmalen 109 Seiten erzählt Érik Orsenna in 9 Träumen die Geschichte der Gitarre von den Pharaonen bis zu Jimi Hendrix. Der Leser erfährt unter anderem, warum der Arzt Juan Carlos Amat nachdem die Pest besiegt war, das weltweit erste Lehrbuch des Gitarrenspiels schreiben musste. Dieses wunderbare Kleinod der Literatur endet mit einem fulminanten Wettstreit der besten Gitarristen in Kuba, bei dem sie alle noch einmal auftreten, von Luigi Legani, der in einer anderen Geschichte mit Paganini spielt, über Django Reinhardt, der trotz schwerer Verbrennung seiner linken Hand das Gitarrespielen nicht aufgeben will, bis hin zu John Lennon und George Harrison, die noch einmal die Beatles aufleben lassen. (U.K.)
Naegeli
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Manfred

Manfred Trojahn und Michael Krüger bei ihren „Verpassten Gelegenheiten“ im Heine Haus am 29.11.2018 (Hanni Lang am Flügel). Foto: © Heine Haus
Unser Programm im April und Mai 2020
Veranstaltungen im Heine Haus können bis auf weiteres nicht mehr im Heine Haus stattfinden. Wir berichten, wenn es mit dem Programm weitergeht.
+++ Jan Philipp Reemtsma erzählt in seinem ersten, von Nikolaus Heidelbach illus-trierten Kinderbuch eine spannende, rührende und tolldreiste Geschichte von Kurtpeter, einem Jungen der sein Liebstes verloren hat. Am 2. April im Heine Haus +++ mehr
+++ In Hanns Zischlers Roman kommen eine alte und eine junge Frau zusammen, und erzählen einander: von ihren Reisen, dem Leben und der Liebe. Der Autor und Schauspieler sagt, Schreiben sei die größte Herausforderung. 7. April +++ mehr
+++ Alexander Nitzberg verleiht der Lakonie in Puschkins Pique Dame einen neuen Klang. Kat Menschik zeichnet dazu einen komisch-gruseligen Reigen aus Spielkartenfiguren. 21. April +++ mehr
+++ Die Schauspielerin Claudia Hübbecker bestreitet in diesem Jahr die zweite Auslese in der Kunstsammlung NRW. Am 3. Mai +++ mehr
Monika Helfers neuer Roman Die Bagage ist eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie. Sie liest daraus am 14. Mai im Heine Haus +++ mehr
+++ Eine geschlossene Veranstaltung für Schulen am 20. Mai mit Kenneth Oppel und Marian Funk. Nach einem starken Regenfall taucht überall schwarzes Gras auf, dessen Herkunft sich niemand erklären kann. +++ mehr
+++ Wie wird ein aufrechter Büchermensch zum Reaktionär – oder zum Revoluzzer? Eine aufwühlende Geschichte über uns alle erzählt Ingo Schulze in seinem neuen Buch Die rechtschaffenen Mörder. Am 25. Mai +++ mehr