Veranstaltungen im Heine Haus Februar und März 2023

24.02.2023, Fr., 19:30 Uhr Aus dem Nebel des Krieges. Literatur und Politik. Katharina Raabe im Gespräch mit Philipp Holstein und Rudolf Müller. +++mehr+++

01.03.2023, Mi., 19:30 Uhr Anselm Oelze. Pandora (Schöffling Verlag) +++mehr+++

03.03.2023, Fr., 11.00 Uhr Josefine Sonneson. Stolpertage (Carlsen Verlag). +++mehr+++

07.03.2023, Di., 19:30 Uhr Michael Lentz. Chora (S. Fischer Verlag) +++mehr+++

08.03.2023, Mi., 19:30 Uhr Ausstellung Eröffnung Wisława Szymborska. Collagen. +++mehr+++

29.03.2023, Mi., 19:30 Uhr Moshe Kahn. Andrea Giovene. Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero (Galiani) +++mehr+++

Veranstaltungen im Heine Haus April/Mai 2022

Das Veranstaltungsprogramm im Heine Haus im April 2022

02.04.2022, Sa., 18:00, Chloé Delaume. Das synthetische Herz +++mehr+++

06.04.2022 Mi., 19:30, Tatjana von der Beek. Die Welt vor den Fenstern +++mehr+++

26.04.2022 Di., 19:30, Stephan Kaluza. Das Rheinprojekt  +++mehr+++

28.04.2022 Do., 19:30, Literarisch-kulinarischer Streifzug durch Spanien / Un Viaje espaňol +++mehr+++

02.05.2022 Mo., 19:30, Peter Stamm. Das Archriv der Gefühle +++mehr+++

15 Jahre Heine Haus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kunst und Literatur

 

In Kooperation mit der Literaturhandlung Müller & Böhm lädt die Galerie Ute Parduhn zur Veranstaltungsreihe »Kunst und Literatur« ein.

24. März 2021. Die Auswandernden. Nanne Meyer im Gespräch mit Rudolf Müller

24. Feb 2021. Grimms Märchen, Henrik Schrat im Gespräch mit Rudolf Müller

21. April 2021. 18:30 Uhr Via Lewandowsky und Durs Grünbein im Gespräch über ihr gemeinsames Buch »Intercom«

 

Zur Aufzeichung der drei Livestream gelangen Sie hier»»

(gefördert durch: Neustart Kultur, Stiftung Kunstfond)