21.03.2019, Lesung im Heine Haus Literaturhaus Düsseldorf
Kategorie: Lesungen

PoesieFest 2021
Den Programm-Flyer können sie hier»» herunterladen.
Veranstaltungen im Heine Haus Juni, Juli, August 2023
13.06.2023, Di., 19:30 Uhr Nico Bleutge. schlafbaum-variationen, gedichte (Beck Verlag) +++mehr+++
21.06.2023, Mi., 19:30 Uhr Wolfgang Koeppen in Salt Lake City +++mehr+++
23.06.2023, Fr., 18:30 Uhr. Georg Bönisch. Düsseldorf kriminell. +++mehr+++
04.07.2023, Di., 19.30 Uhr. Etel Adnan. Stefan Weidner und Rudolf Müller lesen Texte von Etel Adnan +++mehr+++
12.07.2023, Mi., 19:30 Uhr. Katja Stuke & Oliver Sieber. Cartographie Dynamique. Hacker. Über Leben mit Tier. +++mehr+++
21.08.2023, Mo., 19:30 Uhr. Shelly Kupferberg. Isidor. Ein jüdisches Leben. +++mehr+++
24.08.2023, Do., 19:30 Uhr. Michel Bergmann. Mameleben oder das gestohlene Glück.+++mehr+++

Martin Baltscheit.
Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte. (BELTZ)
Leseshow in der Reihe Literaturhaus Heine für Große und Kleine.
Zur Aufzeichnung der Veranstaltung»»
vom 17.10. 2020 im Heine Haus.

Kunst und Literatur
In Kooperation mit der Literaturhandlung Müller & Böhm lädt die Galerie Ute Parduhn zur Veranstaltungsreihe »Kunst und Literatur« ein.
24. März 2021. Die Auswandernden. Nanne Meyer im Gespräch mit Rudolf Müller
24. Feb 2021. Grimms Märchen, Henrik Schrat im Gespräch mit Rudolf Müller
21. April 2021. 18:30 Uhr Via Lewandowsky und Durs Grünbein im Gespräch über ihr gemeinsames Buch »Intercom«
Zur Aufzeichung der drei Livestream gelangen Sie hier»»
(gefördert durch: Neustart Kultur, Stiftung Kunstfond)

Oulipo
Wir gratulieren herzlich zum 60. Oulipo-Jubiläum und erinnern uns gerne an Veranstaltungen mit Oskar Pastior, Harry Mathews, Marcel Bénabou, Paul Fournel, Jacques Roubaud und Jürgen Ritte bei uns im Haus in all den Jahren.
Live Stream
Live Stream»» zur Veranstaltung mit Jean-Philippe Toussaint, Der USB-Stick, Freitag 16. 10. 2020, Fr., 19:30 Uhr
Das 10. Jahr. PoesieFest.
Wir werden in diesem Jahr zum ersten Mal die Veranstaltungen des PoesieFests live auf dem YouTube Kanal des Heine Hauses streamen.
Hier»»
Signierte Bücher
Wir haben übrigens auch eine kleine Auswahl von signierten Büchern im Angebot. Schauen Sie doch mal hier vorbei»»
Unser Programm im April und Mai 2020
Veranstaltungen im Heine Haus können bis auf weiteres nicht mehr im Heine Haus stattfinden. Wir berichten, wenn es mit dem Programm weitergeht.
+++ Jan Philipp Reemtsma erzählt in seinem ersten, von Nikolaus Heidelbach illus-trierten Kinderbuch eine spannende, rührende und tolldreiste Geschichte von Kurtpeter, einem Jungen der sein Liebstes verloren hat. Am 2. April im Heine Haus +++ mehr
+++ In Hanns Zischlers Roman kommen eine alte und eine junge Frau zusammen, und erzählen einander: von ihren Reisen, dem Leben und der Liebe. Der Autor und Schauspieler sagt, Schreiben sei die größte Herausforderung. 7. April +++ mehr
+++ Alexander Nitzberg verleiht der Lakonie in Puschkins Pique Dame einen neuen Klang. Kat Menschik zeichnet dazu einen komisch-gruseligen Reigen aus Spielkartenfiguren. 21. April +++ mehr
+++ Die Schauspielerin Claudia Hübbecker bestreitet in diesem Jahr die zweite Auslese in der Kunstsammlung NRW. Am 3. Mai +++ mehr
Monika Helfers neuer Roman Die Bagage ist eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie. Sie liest daraus am 14. Mai im Heine Haus +++ mehr
+++ Eine geschlossene Veranstaltung für Schulen am 20. Mai mit Kenneth Oppel und Marian Funk. Nach einem starken Regenfall taucht überall schwarzes Gras auf, dessen Herkunft sich niemand erklären kann. +++ mehr
+++ Wie wird ein aufrechter Büchermensch zum Reaktionär – oder zum Revoluzzer? Eine aufwühlende Geschichte über uns alle erzählt Ingo Schulze in seinem neuen Buch Die rechtschaffenen Mörder. Am 25. Mai +++ mehr
Gila Lustiger zu Besuch im Heine Haus
Annie Ernaux bei Müller & Böhm

Francesca Melandri las in Düsseldorf
Buchmarkt // 16.10.2018
„Eine solche Verquickung von Geschichte, Zeitgeschichte und Familiengeschichte auf allen Ebenen habe ich noch nicht gelesen.“

28. bis 30. September 2018. Poesie – ein Fest im Heine Haus 2018: Experimentelle und Konkrete Poesie
Unser diesjähriger Gast Eugen Gomringer („Chefdesigner der Poesie” wie die FAZ ihn nennt) konstatiert, dass der Dichter infolge seines Spiels mit Worten, Projektionen und Taten zu den Abenteurern zählt. Das PoesieFest folgt seiner Devise und widmet sich den Abenteuern der konkreten und experimentellen Poesie sowie ihrem ingeniösen Spiel mit Semantiken und Räumlichkeit.
Poesie – Ein Fest im Heine Haus 2017
Hier»» können sie das Programm des Poesie Festes herunterladen. Ausdrucken, falten, fertig.
Dezember 2017
06.12.2017, Mi. 19:30 Uhr
Cees Nooteboom ist zu Gast im Heine Haus. Mit seinem brillanten Essay „Karl Blossfeldt und das Auge Allahs“ entführt er uns einmal mehr in die Welt der Kunst.
08.12.2017, Fr. 19:30 Uhr
Michael Krüger, ehemaliger Verleger des Hanser Verlages, Schriftsteller und Dichter und der Kölner Schriftsteller Rolf Steiner widmen Peter Handke einen Abend.
September 2017
19.09.2017, Di., 19:30 Uhr
Der französische Schriftsteller Édouard Louis dringt mit chirurgischer Sprachpräzision in das allzu Verborgene einer Gesellschaft vor, die ihre Wahrheiten nicht sehen will. Im Heine Haus stellt er Im Herzen der Gewalt vor.
Zum siebten Mal findet „Poesie – Ein Fest im Heine Haus“ statt, dieses Jahr unter dem Thema „Natur – Kultur – Technik“.
29.09.2017, Fr., 19:30 Uhr
Der aktuelle Preisträger des Kranichsteiner Literaturpreises, Nico Bleutge, und die diesjährige Preisträgerin des Düsseldorfer Literaturpreises, Marion Poschmann, lesen aus ihren aktuellen Gedichtbänden und kommen miteinander ins Gespräch.
30.09.2017, Sa., 19:00 Uhr
In Erste Erde. Epos geht Raoul Schrott den weiten Weg zurück zum Anfang und zieht alle Register eines Dichters des 21. Jahrhunderts.
01.10.2017, So., 12:00 Uhr, Matinee
In ihrem außergewöhnlichen Debüt stellt Maren Kames unter Beweis wie aufregend neu Lyrik immer wieder sein kann. Im Rahmen des Poesiefestes wird sie mit dem PoesieDebütPreis Düsseldorf 2017 im Heine Haus ausgezeichnet.
30.09.2017, Sa., 16:00 Uhr
Das Kinderprogramm bereichert das diesjährige PoesieFest mit dem preisgekrönten Illustrator und Autor Torben Kuhlmann, der seine Werke präsentiert und einen Zeichenworkshop für Kinder anbietet.
August 2017
24.08.2017, Do., 19:30 Uhr
Der Wunderhorn Verlag stellt sich vor: Im Heine Haus spricht der Verleger Manfred Metzner über Verlag und Programm unter dem Schwerpunkt Frankreich, passend zum Messethema der Frankfurter Buchmesse 2017.
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Oswald Egger & Durs Grünbein
Das literarische Ereignis: Durs Grünbein und Oswald Egger gemeinsam auf der Bühne, bei uns am 03.07.2017.
Juli 2017
03.07.2017, Mo., 19:30 Uhr
Ist es möglich, einen Berg zu denken, zu dem das Tal fehlt? Buchvorstellung von Oswald Egger und Durs Grünbein am 3. Juli im Heine Haus.
10.07.2017, Mo., 19:30 Uhr
Im Frühjahr 1790 reist Georg Forster, begleitet von Alexander von Humboldt, vom Rheingau nach Paris. Der Philosophiehistoriker Jürgen Goldstein stellt Ansichten vom Niederrhein am 10. Juli im Heine Haus vor.
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Lesung mit Paul Fournel zum 200-jährigen Fahrradjubiläum
Ein schöner Abend gestern bei uns mit Paul Fournel, Schriftsteller und Präsident der internationalen Autorenvereinigung OuLiPo, der erneut bei uns zu Gast war und dieses Mal sein Buch „Die Liebe zum Fahrrad“ vorstellte. In der Vitrine Erinnerungen an vorausgegangene oulipotische Begegnungen.
Mai 2017
03.05.2017, Mi., 19:30 Uhr
Der Romancier und Lyriker Matthias Politycki, der nebenberuflich passionierter Reisender ist, schreibt in seinem neuen Buch „Schrecklich schön und weit und wild” über allgemeingültige Fragen und stellt es im Heine Haus vor.
12.05.2017, Fr., 19:30 Uhr
Die italienische Schriftstellerin Michela Murgia liest am 12. Mai im Heine Haus aus ihrem neuen Buch „Chirú”
17.05.2017, Mi., 19:30 Uhr
Der aktuelle Georg-Büchner-Preisträger Marcel Beyer kommt mit seinem neuen Buch „Das blindgeweinte Jahrhundert” ins Heine Haus.
30.05.2017, Di., 19:30 Uhr
Esther Kinsky und Norbert Scheuer stellen am 30. Mai im Heine Haus ihre Texte aus der Thomas-Kling-Poetikdozentur vor
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Peter Waterhouse, Nanne Meyer, Manfred Rothenberger im Gespräch im Heine Haus
Februar 2017
Der Schriftsteller Bodo Kirchhoff liest am 08. Februar im Heine Haus aus seinem mit dem Deutschen Buchpreis 2016 ausgezeichneten Roman Widerfahrnis
Januar 2017
25. Jan. 19:30 Uhr
Der Schriftsteller Peter Waterhouse und die Künstlerin Nanne Meyer im Gespräch mit ihrem Verleger Manfred Rothenberger über ihr neues Buch Die Auswandernden, nominiert auf der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2016
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Dezember 2016
08. Dez. 19:30 Uhr
Der Philosoph Jochen Hörisch und der Schriftsteller Karl-Heinz Ott kommen am 08. Dezember im Heine Haus über Die bedeutsame Weisheit des Essens und Trinkens ins Gespräch. Barbara Oxenfort, Sängerin und „Chefin“ vom Weinhaus Tante Anna, dem Düsseldorfer Traditionsrestaurant, bereichert den Abend mit Auszügen aus ihrem musikalischen Programm.
11. Dez. 17:00 Uhr
Die Heine-Preisträgerin A.L. Kennedy liest am 11. Dezember.
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
November 2016
6. Nov. 12 Uhr
Oswald Egger präsentiert seine Auslese – Bücher für die Sammlung im Museumscafé Lieshout
8. Nov. 19:30 Uhr
Charles Lewinsky (Andersen, Nagel & Kimche Verlag) und Michelle Steinbeck (Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch, Lenos Verlag)
18. Nov. 19:30 Uhr
Julia Trompeter, Zum Begreifen Nah, Schöffling Verlag
23. Nov. 19:30 Uhr
Christoph Ransmayr, Cox, Der Lauf der Zeit, Fischer Verlag
30. Nov. 19:30 Uhr
Martin Mosebach, Mogador, Rowohlt Verlag.
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Ein Abend für Oskar Pastior
Rudolf Müller und Oswald Egger am 04.10.2016
September 2016
3. Sept. 19:15 Uhr
Diana Broeckhoven (Was ich noch weiß, Beck Verlag) Tommy Wieringa (Dies sind die Namen, Hanser Verlag) und DJ Markus Kunz.
8. Sept. 11 Uhr
Das erste Treffen des Literaturkurs mit Heinz Norbert Jocks
21. Sept. 19:30 Uhr
Connie Palmen, Du sagst es, Diogenes Verlag.
27. Sept. 19:30 Uhr
Gerbrand Bakker, Jasper und sein Knecht, Suhrkamp.
28. Sept. 16 Uhr
Der Krebs, die Angst und das Reden darüber U.a. mit Charlotte Link.
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»