Unsere Literaturhandlung Müller & Böhm wurde in diesem Jahr am 31. August als „besonders herausragende Buchhandlung“ beim Deutschen Buchhandlungspreis 2017 ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie im Boersenblatt.
September 2017
19.09.2017, Di., 19:30 Uhr
Der französische Schriftsteller Édouard Louis dringt mit chirurgischer Sprachpräzision in das allzu Verborgene einer Gesellschaft vor, die ihre Wahrheiten nicht sehen will. Im Heine Haus stellt er Im Herzen der Gewalt vor.
Zum siebten Mal findet „Poesie – Ein Fest im Heine Haus“ statt, dieses Jahr unter dem Thema „Natur – Kultur – Technik“.
29.09.2017, Fr., 19:30 Uhr
Der aktuelle Preisträger des Kranichsteiner Literaturpreises, Nico Bleutge, und die diesjährige Preisträgerin des Düsseldorfer Literaturpreises, Marion Poschmann, lesen aus ihren aktuellen Gedichtbänden und kommen miteinander ins Gespräch.
30.09.2017, Sa., 19:00 Uhr
In Erste Erde. Epos geht Raoul Schrott den weiten Weg zurück zum Anfang und zieht alle Register eines Dichters des 21. Jahrhunderts.
01.10.2017, So., 12:00 Uhr, Matinee
In ihrem außergewöhnlichen Debüt stellt Maren Kames unter Beweis wie aufregend neu Lyrik immer wieder sein kann. Im Rahmen des Poesiefestes wird sie mit dem PoesieDebütPreis Düsseldorf 2017 im Heine Haus ausgezeichnet.
30.09.2017, Sa., 16:00 Uhr
Das Kinderprogramm bereichert das diesjährige PoesieFest mit dem preisgekrönten Illustrator und Autor Torben Kuhlmann, der seine Werke präsentiert und einen Zeichenworkshop für Kinder anbietet.
Literatur-Lesen bei Müller & Böhm
Auch im 2. Halbjahr 2017 findet wieder Donnerstags ein Literaturkurs statt. Thema: „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann, Dozent: Heinz Norbert Jocks.
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 16. November von 11.00 – 13.00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Teilnahme zur Information.
Das erste Treffen war am Donnerstag, 31. August von 11.00-13.00 Uhr.
Die Zeit urteilte über dieses Buch: „Eine Satire auf die deutsche Klassik, ein Abenteuerroman, ein Abbild des Bürgertums im beginnenden 19. Jahrhundert, eine Studie über Opfer und Moral der Wissenschaft, das Porträt zweier alternder Männer, jeder auf seine Weise einsam; und ein wunderbar lesbarer Text voller gebildeter Anspielungen und Zitate und versteckter Kleinode.“
Preis: Für 8 Doppelstunden 120,–Euro. Anmeldung und Infos unter: 0211 200 54 294
Am Küchentisch mit…
Selinde Böhm und Rudolf Müller in der WZ Link
Nominierung für den Deutschen Buchhandlungspreis 2017
Unsere Literaturhandlung Müller & Böhm wurde für den diesjährigen Buchhandlungspreis nominiert. Die Verleihung findet am 31. August 2017 in Hannover zum dritten Mal statt. Die Rheinische Post berichtet.
August 2017
24.08.2017, Do., 19:30 Uhr

Der Wunderhorn Verlag stellt sich vor: Im Heine Haus spricht der Verleger Manfred Metzner über Verlag und Programm unter dem Schwerpunkt Frankreich, passend zum Messethema der Frankfurter Buchmesse 2017.
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Wir gratulieren Jürgen Becker zum 85. Geburtstag
Oswald Egger & Durs Grünbein
Das literarische Ereignis: Durs Grünbein und Oswald Egger gemeinsam auf der Bühne, bei uns am 03.07.2017.

Oswald Egger. Val di Non.
Grand Départ

Dieses Wochenende gehört den Fahrradliebhabern (unser Foto zeigt Alfred Jarry), deshalb bleibt die Buchhandlung am Samstag, 01. Juli 2017, geschlossen. Alle, die trotzdem auf der Suche nach neuem Lesestoff sind, finden uns im Central des Schauspielhauses (Worringerstraße 140) und sind herzlich eingeladen, in unserer Bücherbox zu stöbern.
Cinder über den Wassern

Juli 2017
03.07.2017, Mo., 19:30 Uhr
Ist es möglich, einen Berg zu denken, zu dem das Tal fehlt? Buchvorstellung von Oswald Egger und Durs Grünbein am 3. Juli im Heine Haus.
10.07.2017, Mo., 19:30 Uhr
Im Frühjahr 1790 reist Georg Forster, begleitet von Alexander von Humboldt, vom Rheingau nach Paris. Der Philosophiehistoriker Jürgen Goldstein stellt Ansichten vom Niederrhein am 10. Juli im Heine Haus vor.
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Lesung mit Paul Fournel zum 200-jährigen Fahrradjubiläum

Ein schöner Abend gestern bei uns mit Paul Fournel, Schriftsteller und Präsident der internationalen Autorenvereinigung OuLiPo, der erneut bei uns zu Gast war und dieses Mal sein Buch „Die Liebe zum Fahrrad“ vorstellte. In der Vitrine Erinnerungen an vorausgegangene oulipotische Begegnungen.
Michela Murgia und Paula Barbon im Heine Haus

Buchmarkt gratuliert Müller & Böhm
Eine Hommage von Ulrich Faure im Buchmarkt
Marcel Beyer, heute, 17.05.2017 im Heine Haus
Juni 2017
09.06.2017, Fr., 19:30 Uhr
Anlässlich der Ausstellung „Cranach. Meister – Marke – Moderne” liest der österreichische, vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Michael Köhlmeier aus seinen Werken im Heine Haus.
13.06.2017, Di., 19:30 Uhr
Das Buch des französischen Schriftsteller Paul Fournel ist eine Liebeserklärung an das Radfahren in wunderbar knapper, suggestiver Sprache. Er liest am 13. Juni im Heine Haus.
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Mai 2017
03.05.2017, Mi., 19:30 Uhr
Der Romancier und Lyriker Matthias Politycki, der nebenberuflich passionierter Reisender ist, schreibt in seinem neuen Buch „Schrecklich schön und weit und wild” über allgemeingültige Fragen und stellt es im Heine Haus vor.
12.05.2017, Fr., 19:30 Uhr
Die italienische Schriftstellerin Michela Murgia liest am 12. Mai im Heine Haus aus ihrem neuen Buch „Chirú”
17.05.2017, Mi., 19:30 Uhr
Der aktuelle Georg-Büchner-Preisträger Marcel Beyer kommt mit seinem neuen Buch „Das blindgeweinte Jahrhundert” ins Heine Haus.
30.05.2017, Di., 19:30 Uhr
Esther Kinsky und Norbert Scheuer stellen am 30. Mai im Heine Haus ihre Texte aus der Thomas-Kling-Poetikdozentur vor
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Ferrari kommt!


April 2017
05.04.2017, Mi., 19:30 Uhr
Der Autor Franzobel stellt seinen epochalen Roman Das Floß der Medusa (Zsolnay Verlag) am 05. April im Heine Haus vor.
18.04.2017, Di., 19:30 Uhr
Der Prix Goncourt Preisträger 2012 Jerome Ferrari liest aus seinem 2017 erschienenen Roman Ein Gott ein Tier (Secession Verlag) am 18. April im Heine Haus
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Anne Dorn 26.11.1925 – 08.02.2017

Wir trauern um die Autorin Anne Dorn, die am 08.02.1017 in Köln verstorben ist. Bei uns im Heine Haus war sie zuletzt im Januar 2016 zu Besuch.
März 2017
15.03.2017, Mi., 19:30 Uhr
Karl Heinz Bohrer, einer der streitbarsten deutschen Intellektuellen liest aus seinem neuen Buch Jetzt. Geschichte meines Abenteuers mit der Phantasie (Suhrkamp)
28.03.2017, Di., 19:30 Uhr
Martin Walser kommt wieder nach Düsseldorf und liest aus Statt etwas (Rowohlt)
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Peter Waterhouse, Nanne Meyer, Manfred Rothenberger im Gespräch im Heine Haus
Februar 2017
Der Schriftsteller Bodo Kirchhoff liest am 08. Februar im Heine Haus aus seinem mit dem Deutschen Buchpreis 2016 ausgezeichneten Roman Widerfahrnis
Januar 2017
25. Jan. 19:30 Uhr
Der Schriftsteller Peter Waterhouse und die Künstlerin Nanne Meyer im Gespräch mit ihrem Verleger Manfred Rothenberger über ihr neues Buch Die Auswandernden, nominiert auf der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2016
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Dezember 2016
08. Dez. 19:30 Uhr
Der Philosoph Jochen Hörisch und der Schriftsteller Karl-Heinz Ott kommen am 08. Dezember im Heine Haus über Die bedeutsame Weisheit des Essens und Trinkens ins Gespräch. Barbara Oxenfort, Sängerin und „Chefin“ vom Weinhaus Tante Anna, dem Düsseldorfer Traditionsrestaurant, bereichert den Abend mit Auszügen aus ihrem musikalischen Programm.
11. Dez. 17:00 Uhr
Die Heine-Preisträgerin A.L. Kennedy liest am 11. Dezember.
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Unsere Lyrikempfehlungen Weihnachten 2016
Unsere Lyrikempfehlungen können Sie bei uns in der Buchhandlung gemeinsam mit der Laudatio zum ersten PoesieDebütPreis für Julia Trompeter erhalten
Ibn Arabi, Der Übersetzer der Sehnsüchte, Liebesgedichte aus dem arabischen MA, Jung und Jung Verlag, 25,00€
Anja Bayer, Daniela Seel, (Hg.), all dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän, kookbooks Verlag, 22,90€
Marcel Beyer, Graphit, Suhrkamp Verlag, 21,95€
Anneke Brassinga, Fata Morgana, dürste nach uns, Ausgewählte Gedichte, Matthes & Seitz Berlin, 22,00€
John Burnside, Anweisungen für eine Himmelsbestattung, Hanser Verlag, 22,00€
Oswald Egger, Was nicht gesagt ist. 1. Berliner Rede zur Poesie, Wallstein Verlag, 12,90€
Maren Kames, halb taube halb pfau, Secession Verlag, 35,00€
Esther Kinsky, Am kalten Hang, mit Illustrationen von Christian Thanhäuser, Matthes & Seitz Berlin, 18,00€
Dagmar Kraus, das vogelmot schlich mit geknickter schnute, Handdruck, limitierte Auflage, kookbooks Verlag, 22,00€
Lyrik-Taschenkalender 2017, hg. von Michael Braun, Verlag das Wunderhorn, 16,80€
Cees Nooteboom, Monniksoog, Auflage 700 nummerierte Exemplare, Uitgeverij Karaat, 20,00€
Raoul Schrott, Erste Erde. Epos, Hanser Verlag, 68,00€
Tanikawa Shuntaro, Jürg Halter, Das 48-Stunden-Gedicht, Wallstein Verlag, 22,90€
Kate Tempest, Hold Your Own, Suhrkamp Verlag, 16,00€
Julia Trompeter, Zum Begreifen nah, Schöffling & Co. Verlag, 18,95€
Versschmuggel – Verssmokkel, u.a. Brassinga, übersetzt von Oswald Egger, Verlag das Wunderhorn, 19,80€
Noch einmal für Oskar Pastior

November 2016
6. Nov. 12 Uhr
Oswald Egger präsentiert seine Auslese – Bücher für die Sammlung im Museumscafé Lieshout
8. Nov. 19:30 Uhr
Charles Lewinsky (Andersen, Nagel & Kimche Verlag) und Michelle Steinbeck (Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch, Lenos Verlag)
18. Nov. 19:30 Uhr
Julia Trompeter, Zum Begreifen Nah, Schöffling Verlag
23. Nov. 19:30 Uhr
Christoph Ransmayr, Cox, Der Lauf der Zeit, Fischer Verlag
30. Nov. 19:30 Uhr
Martin Mosebach, Mogador, Rowohlt Verlag.
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»

